Adware, kurz für werbeunterstützte Software, ist eine Art von Malware, die automatisch Werbung liefert. Häufige Beispiele für adware sind Popup-Werbung auf Websites und Werbung, die von Software angezeigt wird. Adware dient dazu, Einnahmen für ihren Entwickler zu generieren, indem sie dem Benutzer - oft ohne dessen Zustimmung - Werbung anzeigt.
Während einige adware harmlos sind, können andere Arten aufdringlich und schädlich sein, die Produktivität des Benutzers beeinträchtigen und ihn potenziellen Sicherheitsrisiken aussetzen. Adware kann schwer zu entfernen sein, da sie sich oft im System einbettet und so eine ständige Bedrohung für die Cybersicherheit darstellt.
Arten von Adware
Adware kann in zwei Haupttypen unterteilt werden: legitim und bösartig. Legitimes adware wird in der Regel mit kostenloser Software gebündelt und dient dazu, Einnahmen für den Entwickler zu generieren. Diese Art von adware wird dem Benutzer oft mitgeteilt und kann während der Installation abgewählt werden.
Andererseits wird bösartiges adware, auch als Spyware bekannt, auf dem Computer des Benutzers ohne dessen Wissen oder Zustimmung installiert. Diese Art von adware kann die Aktivitäten des Benutzers überwachen, persönliche Informationen sammeln und aufdringliche Werbung anzeigen, die die Produktivität des Benutzers beeinträchtigen und ihn Sicherheitsrisiken aussetzen kann.
Legitime Adware
Legitime adware, auch bekannt als "werbeunterstützte Software", ist eine Art von Software, die in der Regel mit kostenlosen Softwareanwendungen gebündelt wird. Der Entwickler verwendet die Einnahmen aus der Werbung, um die Kosten für Entwicklung und Vertrieb auszugleichen, so dass der Benutzer die Software kostenlos oder zu einem reduzierten Preis nutzen kann.
Obwohl das legitime adware an sich nicht schädlich ist, kann es aufgrund der ständigen Anzeige von Werbung lästig sein. Außerdem können einige legitime adware ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn sie Schwachstellen enthalten, die von böswilligen Akteuren ausgenutzt werden können.
Bösartige Adware
Bösartige adware oder Spyware ist eine Art von adware, die auf dem Computer des Benutzers ohne dessen Wissen oder Zustimmung installiert wird. Diese Art von adware kann die Aktivitäten des Benutzers überwachen, persönliche Informationen sammeln und aufdringliche Werbung anzeigen.
Das bösartige Programm adware kann ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko darstellen, da es die persönlichen Daten des Benutzers an Cyberkriminelle weitergeben kann. Darüber hinaus kann er schwer zu entfernen sein, da er sich oft im System einbettet und sich selbst nach dem Löschen neu installieren kann.
Wie Adware funktioniert
Adware funktioniert, indem sie dem Benutzer Werbung anzeigt, entweder innerhalb einer Softwareanwendung oder auf einer Website. Die Werbung kann in Form von Popup-Anzeigen, Bannern oder Videos erscheinen. Der Entwickler von adware verdient jedes Mal Geld, wenn eine Werbung angezeigt oder angeklickt wird.
Adware kann auch Daten über die Surfgewohnheiten des Benutzers sammeln und diese Informationen verwenden, um gezielte Werbung anzuzeigen. Diese Datensammlung kann ein Problem für den Datenschutz darstellen, da sie Informationen wie den Suchverlauf des Benutzers, besuchte Websites und sogar persönliche Informationen enthalten kann.
Adware-Verteilung
Adware wird in der Regel über kostenlose Softwareanwendungen verbreitet. Die adware ist mit der Software gebündelt und wird auf dem Computer des Benutzers installiert, wenn dieser die Software installiert. In vielen Fällen ist sich der Benutzer nicht bewusst, dass er adware installiert, da die Offenlegung oft in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Software versteckt ist.
Adware kann auch über bösartige Websites oder E-Mail-Anhänge verbreitet werden. Wenn der Benutzer eine bösartige Website besucht oder einen bösartigen E-Mail-Anhang öffnet, wird die adware heruntergeladen und ohne sein Wissen oder seine Zustimmung auf seinem Computer installiert.
Adware-Erkennung
Die Erkennung von adware kann schwierig sein, da er sich oft als legitime Software tarnt oder sich in anderen Softwareanwendungen versteckt. Es gibt jedoch einige Anzeichen, die auf das Vorhandensein von adware hinweisen können. Dazu gehören eine Zunahme von Popup-Werbung, Änderungen an den Browsereinstellungen des Benutzers, eine langsame Computerleistung und unerwartete Abstürze.
Es gibt auch Software-Tools, die adware erkennen und entfernen können. Diese Tools scannen den Computer des Benutzers auf bekannte adware-Signaturen und entfernen alle entdeckten adware. Diese Tools sind jedoch möglicherweise nicht in der Lage, neue oder ausgeklügelte adware zu erkennen. Daher ist es wichtig, dass die Benutzer wachsam bleiben und gute Cybersicherheitsgewohnheiten anwenden.
Auswirkungen von Adware
Adware kann verschiedene Auswirkungen auf den Computer des Benutzers und seine Erfahrungen haben. Die offensichtlichste Auswirkung ist die Anzeige von Werbung. Diese können lästig sein und die Aktivitäten des Benutzers stören. In einigen Fällen kann die Werbung unangemessen oder beleidigend sein, was die Erfahrung des Benutzers weiter beeinträchtigt.
Adware kann auch den Computer des Benutzers verlangsamen, da sie Systemressourcen zur Anzeige von Werbung und zum Sammeln von Daten verwendet. Dies kann die Leistung anderer Softwareanwendungen beeinträchtigen und zu Systeminstabilität und -abstürzen führen.
Sicherheits-Risiken
Adware kann mehrere Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Sie kann die persönlichen Daten des Benutzers an Cyberkriminelle weitergeben, was zu Identitätsdiebstahl oder finanziellen Verlusten führen kann. Außerdem kann adware Schwachstellen enthalten, die von anderer Malware ausgenutzt werden können, was zu weiteren Infektionen führt.
Adware kann auch zur Durchführung von "Malvertising"-Angriffen verwendet werden, bei denen bösartige Werbung zur Verbreitung von Malware eingesetzt wird. Diese Angriffe können sehr effektiv sein, da sie eine große Anzahl von Nutzern erreichen und herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen umgehen können.
Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre
Adware kann auch Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes aufwerfen, da sie Daten über die Surfgewohnheiten des Benutzers sammeln und diese Informationen zur Anzeige gezielter Werbung verwenden kann. Diese Datensammlung kann Informationen wie den Suchverlauf des Benutzers, besuchte Websites und sogar persönliche Informationen umfassen.
Obwohl einige adware-Entwickler behaupten, dass sie die gesammelten Daten anonymisieren, gibt es keine Garantie, dass dies immer der Fall ist. Außerdem können die gesammelten Daten ein wertvolles Ziel für Cyberkriminelle sein, die sie für Identitätsdiebstahl oder andere bösartige Aktivitäten nutzen können.
Verhinderung von Adware
Es gibt mehrere Schritte, die Benutzer unternehmen können, um adware zu verhindern. Dazu gehören gute Cybersicherheitsgewohnheiten, die Verwendung von Tools zur Erkennung und Entfernung von adware sowie Vorsicht beim Herunterladen und Installieren von Software.
Benutzer sollten auch auf die Anzeichen von adware achten und Maßnahmen ergreifen, wenn sie vermuten, dass ihr Computer infiziert ist. Dies kann dazu beitragen, die Auswirkungen von adware zu minimieren und die persönlichen Daten und die Privatsphäre des Benutzers zu schützen.
Cybersicherheitsgewohnheiten
Gute Cybersicherheitsgewohnheiten können adware weitestgehend verhindern. Dazu gehört, Software und Betriebssysteme auf dem neuesten Stand zu halten, sichere und eindeutige Passwörter zu verwenden und beim Herunterladen und Installieren von Software vorsichtig zu sein.
Benutzer sollten auch vor unaufgeforderten E-Mails auf der Hut sein und es vermeiden, auf Links zu klicken oder Anhänge von unbekannten Quellen zu öffnen. Diese können oft phishing-Versuche sein oder adware oder andere Malware enthalten.
Tools zur Erkennung und Entfernung von Adware
Es gibt mehrere Tools zur Erkennung und Entfernung von adware, die zum Schutz vor adware beitragen können. Diese Tools scannen den Computer des Benutzers auf bekannte adware-Signaturen und entfernen alle erkannten adware.
Diese Tools sind jedoch möglicherweise nicht in der Lage, neue oder ausgeklügelte adware zu erkennen. Daher ist es wichtig, dass die Benutzer wachsam bleiben und gute Cybersicherheitsgewohnheiten anwenden. Außerdem sollten Benutzer diese Tools nur von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen, da es viele gefälschte Tools gibt, die in Wirklichkeit getarnte Malware sind.
Fazit
Adware ist eine Art von Malware, die dem Benutzer Werbung anzeigt, oft ohne dessen Zustimmung. Während einige adware legitim sind und dazu dienen, Einnahmen für Softwareentwickler zu generieren, können andere Typen bösartig sein und eine ernsthafte Bedrohung für die Cybersicherheit darstellen.
Benutzer können sich vor adware schützen, indem sie gute Sicherheitsgewohnheiten an den Tag legen, adware-Erkennungs- und Entfernungsprogramme verwenden und beim Herunterladen und Installieren von Software vorsichtig sind. Indem sie wachsam und informiert bleiben, können Benutzer sicherstellen, dass ihre persönlichen Daten und ihre Privatsphäre geschützt sind.
Angesichts der zunehmenden Cybersicherheits-Bedrohungen müssen Unternehmen alle Bereiche ihres Geschäfts schützen. Dazu gehört auch der Schutz ihrer Websites und Webanwendungen vor Bots, Spam und Missbrauch. Insbesondere Web-Interaktionen wie Logins, Registrierungen und Online-Formulare sind zunehmend Angriffen ausgesetzt.
Um Web-Interaktionen auf benutzerfreundliche, vollständig barrierefreie und datenschutzkonforme Weise zu sichern, bietet Friendly Captcha eine sichere und unsichtbare Alternative zu herkömmlichen CAPTCHAs. Es wird von Großkonzernen, Regierungen und Startups weltweit erfolgreich eingesetzt.
Sie möchten Ihre Website schützen? Erfahren Sie mehr über Friendly Captcha "